Am 25. November feiert der Förderverein für Internationale Jugendbegegnung und Gedenkstättenarbeit in Dachau e.V. seinen 30. Geburtstag. Wir gratulieren! 108 Personen und Organisationen fanden sich zur Vereinsgründung zusammen. Erster Vorsitzender des Vereins war Rolf Hanusch.
Vorangegangen war eine dreijährige Planungsphase in einem Initiativkreis. Den Anstoß zu dessen Gründung hatte Barbara Distel, Leiterin der Gedenkstätte, gegeben. Mit dabei war Ernst Grube, heute noch stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins.
Der Initiativkreis traf sich meist im Hinterzimmer der Gaststätte Unterwirt in der Dachauer Altstadt. Irene Stuiber saß damals mit am Tisch und erinnert sich an die zähen Debatten: "Rolf Hanusch hatte die Gabe, die Diskussionen so zu moderieren, dass sich aus scheinbar unüberwindbaren Interessen- und Meinungsgegensätzen ein Konsens herausschälte."
Der Förderverein konstituierte sich unter dem Namen "Förderverein Internationale Jugendbegegnungsstätte in Dachau e.V.". Das Projekt Jugendbegegnungsstätte war damals auf lokaler und landespolitischer Ebene mehr als umstritten, der Verein hatte mit heftiger Ablehnung zu kämpfen. Es dauerte lange, bis sich die Idee durchsetzte und schließlich 1998 das Jugendgästehaus in Dachau eröffnet wurde. Nicht ganz das, was der Förderverein erreichen wollte - aber immerhin! Auf die veränderte Sachlage reagierte der Verein schließlich mit einer Namensänderung.
Auch der Impuls zur Gründung des Gedächtnisbuchs ging 1999 vom Vorstand des Fördervereins aus. Vorstandsmitglied Klaus Schultz und Uwe Neirich, pädagogischer Mitarbeiter des Fördervereins, kannten das Gedenkbuch der Alten Synagoge Essen und wollten etwas Ähnliches auch in Dachau ins Leben rufen. Einig war sich der Fördervereins-Vorstand darin, das Projekt auf eine möglichst breite Basis zu stellen und weitere Organisationen mit ins Boot zu holen. So entstand der Trägerkreis des Gedächtnisbuchs.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen